Wir wenden je nach Materialzusammensetzung verschiedene Verfahren:
Abtrag: Material, Farbe bzw. die obersten Schichten werden durch schmelzen oder verdampfen abgetragen
Aufschäumen: Kunststoff wir an der Oberfläche aufgeschäumt
Anlassbeschriftung: Metallverfärbung
Karbonisieren: Farbumschlag und Bleichen von Kunststoff und Keramik.
Unter Laserbeschriften verstehen wir die Bearbeitung mit oberflächlichen Veränderungen bzw. geringem Materialabtrag.
Welche Materialien bearbeitet werden können sehen Sie in unserer Materialliste.
Bilder finden Sie unter der Rubrik Ausführungsbeispiele.
Beim Gravieren im klassischen Sinn wird anhand eines spitzen, haltbaren Mediums ein ausgewählter Bereich einer harten Oberfläche abgetragen. Damit bleibt das Grundmaterial erhalten und es ergibt sich eine haltbare Form der individuellen Gestaltung. Darüber hinaus bieten moderne technische Entwicklungen die Möglichkeit der Lasermarkierung. Damit kann über den Abtrag der Oberfläche hinaus auf verschiedene Weise eine umfangreiche optische Veränderung eines Produkts vorgenommen werden. Das ist nicht nur praktisch bei Geschenken, Werbeartikeln und Aufmerksamkeiten. Auch zur Beschriftung und Kennzeichnung technischer Details und Hinweise eignet sich die Lasermarkierung bestens
Anders als beim herkömmlichen Gravieren sind die Möglichkeiten bei der Lasermarkierung erstaunlich umfangreich. Neben dem Abtragen der obersten Materialschichten durch Schmelzen oder Verdampfen bietet sich zur Anlassbeschriftung eine nachhaltige Metalleinfärbung an. Interessant sind die Möglichkeiten der Lasermarkierung aber vor allem bei der Arbeit mit Kunststoffen. Durch Aufschäumen lässt sich zum Beispiel ein aufregender Effekt auf der Oberfläche von Kunststoff erreichen. Ähnliches gilt auch beim Karbonisieren, denn damit ermöglicht sich ein Farbumschlag oder Bleichen, was auch auf Keramik beeindruckende Ergebnisse zeigen kann. Das macht die Technik der Lasergravierung attraktiv für technische Bereiche und die individuelle Bearbeitung
Durch eine Lasermarkierung lässt sich Metall, Kunststoff, Keramik, Glas, Holz und vieles mehr mit einer exakten, zuverlässigen und fälschungssicheren Gestaltung versehen. Das technische Spektrum reicht dazu vom Gravieren über das Abtragen bis hin zum Anlassen, Verfärben und Aufschäumen. Ob für persönliche Geschenke, zum Auszeichnen technischer Produkte oder auch zur einmaligen Gestaltung, für viele Aufgaben bietet die Lasermarkierung die besten Ergebnisse. Zum Einsatz kommen dabei modernste Geräte und diese werden unterstützt mit einer professionellen Software, die sich auch anbietet für umfangreiche Automatisierungsprozesse.